Ich bin eine kleine Leseratte durch und durch. Seit meiner ersten Yin-Yoga-Ausbildung habe ich daher schon einige Bücher rund um diesen sanften Yogastil gelesen. Nicht jedes Buch hat mich inspiriert, aber ein paar davon haben mittlerweile einen festen Platz in meinem Bücherschrank gefunden. Wann immer ich eine Frage zu einzelnen Yogahaltungen habe oder Inspiration suche, greife ich gerne auf diese Yin-Yoga-Bücher zurück:
The Yin Yoga Kit: The Practice of Quiet Power von Biff Mithoefer
Eines meiner Lieblings-Bücher von meinem Lehrer Biff Mithoefer. Das Design ist nicht das Neueste, aber der Inhalt nach wie vor wertvoll und inspirierend. Das Set besteht aus einem Buch zur Theorie, Geschichte und Anatomie von Yin Yoga und einem Kartenset verschiedener Yin-Haltungen und deren Wirkungsweise auf verschiedenen Ebenen. Ich finde das Buch super für den Stundenaufbau als Yoga-Lehrer*in wie auch um eine eigene Yogapraxis zu Hause zu gestalten.
Yin Yoga: Principles and Practice von Paul Grilley
In diesem Buch hat Paul Grilley, der Gründer des Yin-Yoga, alles Wissenswerte aus seiner jahrelangen Unterrichtserfahrung und eigenen Übungspraxis gut verständlich zusammengefasst. Das Buch bietet einen Überblick über alle Haltungen und die Yin-Yoga-Anatomie. Darüber hinaus zeigt er Möglichkeiten, um auch Pranayama und Meditation in die Yin-Yoga-Praxis einzubeziehen.
Yin Yoga für die Faszien von Sonja Zernick-Förster
Dieses Buch nutze ich gerne für den Stundenaufbau meiner Yin-Yoga-Klassen. Ich liebe die vielen anschaulichen Fotos mit mehreren Variationsmöglichkeiten wie auch die Angaben zu den dabei angesprochenen Fasziensträngen und Meridianen (Energiekanälen). Das Buch enthält auch etwas Theorie legt aber seinen Schwerpunkt auf die Praxis.
Insight Yoga von Sarah Powers
Der große Klassiker von Sarah Powers ist wie auch die Bücher von Biff Mithoefer und Paul Grilley schon lange auf dem Markt und dennoch für mich immer noch eine aktuelle Inspirationsquelle. Insight Yoga, der Stil in dem Sarah Powers unterrichtet ist eine Synthese von Yoga (Yin und Yang), buddhistischer Meditation und traditionellem chinesischen Heilwissen (TCM). In dem Buch geht es also nicht nur um Yin Yoga, es enthält gut erklärte bebilderte Yin-Yoga-Sequenzen zu den einzelnen Meridianen und setzt die Yin-Yoga-Praxis in den Kontext von Buddhismus und der TCM.
Staying Healthy with the Seasonas von Elson M. Haas
Für mich ist dieses Buch gerade eine echte Bereicherung für meine Yin-Yoga-Praxis im Rhythmus der Jahreszeiten. Es enthält anschaulich erklärt viel Wissen rund um Meridiane, die TCM und die Theorie der 5 Elemente inklusive praktischer Ernährungs- und Bewegungstipps. Das Buch hat auf der anderen Seite keinen direkten Yin-Yoga-Bezug und enthält demnach keine Übungssquenzen oder Ähnliches.
Wenn du gerne mit mir regelmäßig Yin Yoga üben möchtest, findest du meine aktuellen Kurse hier und die Workshops hier
Der Artikel enthält Affiliate-Links: Wenn du über diese Links bestellst, erhalte ich einen kleinen Prozentsatz. Für dich entstehen keine Mehrkosten